Publikationen
Lack-Lack
Lack als Material fühlt sich hart an, glänzt und ist Schmuck und Schutz zugleich.
Lack auf Englisch bezeichnet einen Mangel an Etwas: Mangel an Wissen, Mangel an Information. Lack, das experimentelle Druckerzeugnis von sic! Raum für Kunst will hinterfragen und anregen, die Oberfläche etwas härter abzuklopfen und sucht nach Splittern, Rissen und Ungleichmässigkeiten. Lack ersheint jeweils als Erweiterung zu den aktuellen Ausstellungen und erscheint ein- bis zweimal jährlich und wird jeweils von einer Gast-Grafikerin, einem Gast-Grafiker gestaltet. Lack erscheint seit 2017 im Verlag Präsens Editionen.
Ausgaben "Lack/lack"
Nr.1 — No room to swing a cat
im Gespräch mit Alexandra Bachzetsis, Barbara
Davi, Daniel Robert Hunziker, Tassilo Tesche,
Bildstrecke von Marianne Halter, Grafik von
Dominique Fischer, Juni 2011
Nr. 2 — Thomas Galler — Lost Weekend
Text von Diego Castro, Grafik von Amanda Haas, November 2011
Nr. 3 — Marianne Eigenheer
Marianne Eigenheer im Gespräch mit Hans Ulrich
Obrist, Grafik von Marie Cuennet, Januar 2012
ISBN: 978–3–9523949–1–5
Nr. 4 — Jérôme Leuba
Text von Martin Waldmeier, Grafik von HI,
Oktober 2012
ISBN: 978-3-9523949-3-9
Nr. 5 — Laute Häuser und Äpfel, die fallen.
Ausgabe zur gleichnamigen Ausstellung,
Fotos von Nina Mann und Rob Nienburg, Text von Katharina Dunst, Grafik von Daniel Peter, Mai 2013
ISBN: 978-3-9523949-4-6
Nr. 6 — All bark no bite?
Mit Beiträgen zur Kunstkritik gestern, heute und morgen
von Barbara Basting, Cathérine Hug, Kolja Reichert, Marianne Wagner, Konrad Tobler and Pablo Müller
Erscheint anlässlich der Präsenz von sic! als Gast im Kaskadenkondensator an der Liste Basel, Grafik von Mirko Leuenberger, Juni 2014
Nr. 7 — I started with nothing, and I still have most of it.
Eine kurze Regieanweisung, sieben Fragen und die Antworten von Bettina Diel, Nils Amadeus Lange, Carron Little, Ernestyna Orlowska, Rory Pilgrim, Romy Rüegger, Ieke Trinks.
Erscheint anlässlich des Performancepreis Schweiz (16.–18.10.2015) im Kunstmuseum Luzern. Grafik von Tiziana Artemisio, Oktober 2015
ISBN: 978-3-9524253-7-4
Nr. 8 — Speak Up!
Lack #8 erscheint anlässlich der Einzelausstellung «SPEAK UP!» von Martina-Sofie Wildberger vom 23. Oktober bis 3. Dezember 2016 im sic! Elephanthouse, Luzern. Die Künstlerin hat Autorinnen und Autoren dafür eine Carte Blanche erteilt, das Wort zu ergreifen und stellt diese ihren eigenen Texten gegenüber.
Mit Beiträgen von Nina Kennel, Max Mallon, John Niekrasz, Julie Sas, Johanna Viprey und Martina-Sofie Wildberger, Grafik von Philippe Gertsch, Oktober 2016
ISBN: 978-3-033-05913-9
Nr. 9 — On Seeds and Knowledge
Lack #9 – «On Seeds and Knowledge» erscheint anlässlich der Einzelausstellung A Discrétion von Alexandra Meyer vom 20. August bis 16. September 2017 im sic! Elephanthouse, Luzern. Die Publikation vereint wissenschaftliche, künstlerische und aktivistische Beiträge zum Thema Saatgut und Nahrungsmittelproduktion in der globalisierten Welt. Mit Beiträgen von Silva Lieberherr, Futurefarmers, Julia Mensch and Aurelio Kopainig; Grafik von Anna Haas, August 2017.
ISBN: 978-3-906282-10-7
Nr. 10 – off-color
Lack ist ein Magazin, das sich pro Ausgabe eng an eine Kunstausstellung einer Schweizer Institution oder Organisation koppelt. Diese Ausgabe erscheint anlässlich der Ausstellung «of Color» im Helmhaus Zürich und beinhaltet Beiträge von White on White, Ariane Koch & Sarina Scheidegger, Ian Whittlesea, Simon Vagts, Susanne Stauss, Simon Rothöhler, Bassma El Adisey & Daniel Morgenthaler, DeForrest Brown Jr., Lea Loeb und Mathis Neuhaus. Gestaltet von meierkolb.
Herausgegeben von sic! Raum für Kunst in Kooperation mit Präsens Editionen und dem Helmhaus Zürich.
ISBN: 978-3-906282-15-2