This Year
Diamonds are Forever
sic! Raum für Kunst
im Pförtnerhaus
Hardstrasse 43
4052 Basel
Chris Hunter & Belia Winnewisser
Ausstellung und Konzert

Gastausstellung: Henri Spaeti – BLACK_MELODY/V5
Eröffnung: Samstag, 16. Februar 2019, 17 Uhr Einführung von Eva-Maria Knüsel, sic! Raum für Kunst
Henri Spaeti (*1952, lebt in Luzern) entwickelt für die Gastausstellung «Black_Melody/V5» im sic! Raum für Kunst die Werkserie «Black Melody» weiter und präsentiert eine raumspezifische Installation. Der Künstler verfügt über eine langjährige künstlerische Praxis und hat sich in Luzern mit seinen zeichnerischen, malerischen und plastischen Arbeiten sowie als Betreiber der Galerie...
Quantum of Solace
Aktuell bespielt sic! Raum für Kunst für jeweils einen Abend einen temporären Raum in Basel mit:
Magda Drozd
Géraldine Honauer
Performance, Ausstellung & Bar
sic! Raum für Kunst
im Pförtnerhaus
Hardstrasse 43
4052 Basel

Lotta Gadola


Grégory Sugnaux
In seinen Arbeiten befasst sich Grégory Sugnaux mit den Entstehungsprozessen von Plastik und Malerei und hinterfragt die Beziehungen zwischen Suche und Gegenstand, Erkundung und Ergebnis, Idee und Materie.
In seiner künstlerischen Arbeit rückt Grégory Sugnaux den Instinkt, das Herantasten und den Zufall in den Mittelpunkt und stellt künstlerische Traditionen dem Hier und Jetzt, oft auch dem spezifischen Raum gegenüber. Neugierig und ohne Berührungsängste...

Flurina Badel & Jérémie Sarbach
Flurina Badel und Jérémie Sarbach beschäftigen sich in ihrer künstlerischen Arbeit mit den Themenbereichen Landschaft, Herkunft und Zugehörigkeit sowie Kommunikation und Technologie. Humorvoll und subversiv verbinden sie diese an der Schnittstelle zwischen analoger und digitaler Welt. Ihr künstlerisches Werk ist medial vielseitig und umfasst Objekte, Installationen, Fotografie, Video, Sound und Performance. Bei sic! Raum für...

Lena Kiss und Lena Lieselotte Schuster
Lena Kiss (*1987, Scherzingen) und Lena Lieselotte Schuster (*1981, Bayreuth) kommentieren in ihrer künstlerischen Arbeit mit pointiertem Witz und Selbstironie das Kunstfeld und agieren oftmals unbemerkt als Agentinnen im Auftrag der Kunst. Bei beiden Künstlerinnen wird mitunter der Brotjob – also die Lebensrealität der meisten Künstler_innen im prekarisierten Bereich der bildenden Kunst – zur Produktionsstätte: Lena Kiss reflektiert in ihren Zeichnungen beispielsweise ihre Tätigkeit als Verkäuferin in einem grossen Künstlerbedarf in Berlin und zeigt, was Künstlerinnen tatsächlich...